Kirchengeschichte mit europäischem Blick. Die Vorreiterrolle des Gothaer Historikers Ernst Salomon Cyprian Verfasser: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha 1745 erschien der erste Band einer umfassenden Kirchengeschichte unter dem Titel „Nothwendige Verthaidigung der evangelischen […]
Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ Stipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen aus. Vergeben werden 2 Kurzzeitstipendien für 3 Monate und 2 Langzeitstipendien für 12 Monate […]
The conference “Mapping Asia: Cartography and the Construction of Territoriality” will take place at the Centre for Transcultural Studies in November 2022. It is part of the project “Cartographies of Africa and Asia (1800-1945). A Digitisation Project for the Perthes Collection Gotha” (KarAfAs). The […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 40 Am 30. März 2022 jährt sich zum 175. Mal der Todestag des angesehenen Altertumswissenschaftlers und geschätzten Gothaer Gymnasiallehrers Friedrich Christian Wilhelm Jacobs (1764–1847). Jacobs arbeitete zunächst von 1802 bis 1807 nebenamtlich […]
In der Reihe „Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit“ des Franz Steiner Verlags (Stuttgart) ist der von Sascha Salatowsky (Gotha) und Joar Haga (Stavanger) herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien“ erschienen. Er dokumentiert wichtige Ergebnisse des […]