Mit dem Workshop „Wissenschaft als Beruf? Bedingungen naturkundlicher Wissensproduktion um 1800“ greift der Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha das Thema des Wissenschaftsjahrs „Arbeitswelten der Zukunft“ auf, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2018 ausgerufen hat. Im Zentrum […]
Der diesjährige Fachtag Digital Humanities in Thüringen zum Thema „Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen“ findet am 9. August 2018 in Gotha statt. Er wird vom Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen […]
Im ehemaligen Landschaftshaus am Gothaer Schlossberg 2 stehen die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kurz vor dem Abschluss. Auf 970 Quadratmetern entsteht hier das neue Domizil des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, verteilt über das Erdgeschoss und zwei Etagen, in unmittelbarer Nachbarschaft […]
An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hat sich mit der AG Digital Humanities Mitteldeutschland eine neuer Arbeitsverbund gegründet, der eine Plattform für interdisziplinären Erfahrungsaustausch sowie Projektentwicklung und -beratung für die digitalen Geisteswissenschaften […]
Im Rahmen der „Russischen Woche in Gotha“ lädt die Forschungbibliothek Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten sehr herzlich zu zwei Sonderführungen zur russischen Literatur ein. Die Veranstaltungen finden am 12. März 2018 um 17 Uhr und am 15. März um 18 Uhr statt. Die Forschungsbibliothek […]