EN Im Spätherbst 1832 begibt sich ein junger Gelehrter aus Göttingen auf eine Reise nach Gotha. Ferdinand Wüstenfeld (1808−1899, Abb. 1), gerade habilitiert und noch am Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn, sucht in der renommierten Herzoglichen Bibliothek nach
DE In the late autumn of 1832, a young scholar from Göttingen embarked on a journey to Gotha. Ferdinand Wüstenfeld (1808–1899, fig. 1), who had recently completed his habilitation and was still at the beginning of his
EN Ein Einblick in die Sammlung Johann Ernst Gerhards Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern Mitte des 15. Jahrhunderts in Mainz führte in den folgenden Jahrzehnten in den germanischen und romanischen Sprachräumen Europas zu einer Verbreitung
DE Insights from Johann Ernst Gerhard’s Collection The invention of printing with movable type in the mid fifteenth century in Mainz led to an unprecedented dissemination of books in the Germanic and Romance language areas of Europe
50. Jubiläumstreffen der Pirckheimer-Gesellschaft in Gotha (22.-24. September 2023) Im Januar 1957 erschien im Ostteil Berlins ein unscheinbares Heftchen von 16 Seiten Umfang: „Marginalien – Blätter der Pirckheimer-Gesellschaft“. Was sich da um „Buchmenschen“ wie Wieland Herzfelde, Arnold