In der Reihe „Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit“ des Franz Steiner Verlags (Stuttgart) ist der von Sascha Salatowsky (Gotha) und Joar Haga (Stavanger) herausgegebene Sammelband „Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien“ erschienen. Er dokumentiert wichtige Ergebnisse des […]
Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ist der von Hendrikje Carius (Gotha) und Guido Fackler (Würzburg) herausgegebene Sammelband „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen“ erschienen. Zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten […]
Der Ausflug nach diesem kleinen Koralleneilande war ein überaus lohnender gewesen. ›Wir wollen diesem Punkte im Ozean einen Namen geben‹, schlug Hans vor. ›Was meint ihr, wenn wir ihn „die Schatzkammer der Naturforscher“ nennen?‹ – Alle waren damit einverstanden, und als sie […]
In der Reihe „Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha“ ist der 5. Band „Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745) im Harrassowitz Verlag erschienen. Der Band wurde von Dr. Daniel Gehrt beschrieben. Er ist das Ergebnis des gleichnamigen Projekts, das […]
Wir möchten Sie auf die Neuerscheinung des Buches „Rom in Gotha. Antike Architektur in Jacopo Stradas Gothaer Münzzeichnungen“ von Bernd Kulawik aus der Schriftenreihe des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. hinweisen. Die Forschungsbibliothek Gotha besitzt mit Jacopo Stradas […]