Die internationale Ausstellung „Das Äthiopien der Kartenmacher“ in Addis Abeba, die von Gothaer Sammlungs- und Forschungseinrichtungen gestaltet wurde, ist ein großer Publikumserfolg: Da das Interesse ungebrochen hoch bleibt, wurde sie nun bis zum 23. August verlängert. Die
Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und dem Institut für Geschichte der Medizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemeinsam durchgeführte Ausstellung „Eine göttliche Kunst. Medizin und Krankheit in der Frühen Neuzeit“ ging mit einem sehr erfreulichen Zuschauerzuspruch
Die Forschungsbibliothek Gotha und die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha laden alle Interessierten am Montag, 17. Juni, zu einer besonderen Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Der geräucherte Schlotfegerlehrling von Schloss Friedenstein. Die Legende und ihre wahren Hintergründe“ wird
Die Forschungsbibliothek Gotha und das Institut für die Geschichte der Medizin der Julius-Maximilans-Universität Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg präsentieren gemeinsam noch bis 23. Juni 2019 im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein in Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag von Dr. Sabine Schlegelmilch am Mittwoch, 8. Mai, um 18.15 Uhr in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein ein. Ihr Vortrag unter dem Titel „,Diese Kunst