Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Samuel Kleinschmidt und die Arktis-Kartografie zwischen Nuuk und Gotha

Samuel Kleinschmidt und die Arktis-Kartografie zwischen Nuuk und Gotha

  • 05, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 31 Am 15. Juni 1870 setzte der Herrnhuter Missionar Samuel Kleinschmidt aus Nuuk in Grönland einen Brief an Justus Perthes’ Geographische Anstalt in Gotha auf. Ein Kartenausschnitt Grönlands in einem Separatkästchen

Weiterlesen

1521–2021. Vor 500 Jahren umsegelte Ferdinand Magellan die Erde

1521–2021. Vor 500 Jahren umsegelte Ferdinand Magellan die Erde

  • 04, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 30 Magellan – der Klang dieses Namens lässt träumen. Als erster Weltumsegler schreibt sich Fernão de Magalhães (1480–1521) in die Entdeckungsgeschichte der Erde ein. Als portugiesischer Seefahrer in spanischen Diensten folgt

Weiterlesen

Augenzeugenbericht der Luthersache auf dem Reichstag zu Worms 1521

Augenzeugenbericht der Luthersache auf dem Reichstag zu Worms 1521

  • 04, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 29 Der Prozess gegen Martin Luther (1483–1546) auf dem Reichstag zu Worms erreichte seinen Höhepunkt am 18. April 1521 mit einer Stellungnahme des umstrittenen Wittenberger Theologieprofessors zu dessen kirchenkritischen Schriften. Sie

Weiterlesen

„der Ehrenkron/ Im süssen Tichten wehrt“ – Zum 400. Geburtstag des Dichters Georg Neumark

„der Ehrenkron/ Im süssen Tichten wehrt“ – Zum 400. Geburtstag des Dichters Georg Neumark

  • 03, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 28. Als er am Ende des Lebens, fast erblindet, seinen Kindern das 43strophige Dank- und Trostpoem Thränendes Haus=Kreutz diktierte, gedachte Georg Neumark in einer die Verse begleitenden autobiographischen Note der Zeit,

Weiterlesen

„Timbukto situated.“ Zum 200. Geburtstag des Forschungsreisenden Heinrich Barth

„Timbukto situated.“ Zum 200. Geburtstag des Forschungsreisenden Heinrich Barth

  • 02, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 27 „Timbukto situated 18°4´N.L., 1°45´W.L. GR.“ (Anm. 1) Dieser etwas kryptische Satz in einem Brief vom 7. Oktober 1853 (Abb. 1) ist wohl das größte Vermächtnis des deutschen Forschungsreisenden Heinrich Barth,

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe