Daniel Gehrt/Volker Leppin (Hrsg.): Paul Eber (1511-1569). Humanist und Theologe der zweiten Generation der Wittenberger Reformation (= Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Bd. 16). Leipzig 2014. „Paul Eber (1511-1569) war nach Melanchthons Tod
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt zur Buchpräsentation „Paul Eber (1511-1569). Humanist und Theologe der zweiten Generation der Wittenberger Reformation“ ein, die am 20. Oktober 2014, um 15.30 Uhr, im Herzog-Ernst-Kabinett auf Schloss Friedenstein in Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt im Namen des Forschungsprojekts „Thüringen im Jahrhundert der Reformation“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Präsentation des Buches „Mutianus Rufus und sein humanistischer Freundeskreis in Gotha“ von Prof. Dr. Eckhard Bernstein
Der neue Ausstellungskatalog der Forschungsbibliothek Gotha ist erschienen: Aus erster Hand. 95 Porträts zur Reformationsgeschichte. Aus den Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha. Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha vom 6. April bis 25. Mai 2014, hrsg.
Den vollständigen Artikel können Sie hier einsehen. Daniel Gehrt: Dorothea Susanna Herzogin von Sachsen-Weimar. Bekennende und verurteilende Fürstin im Streit um das Erbe Luthers. In: 500 Jahre Reformation: Von Frauen gestaltet, hg. von Evangelische Frauen in Deutschland