Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Tagungsbericht jetzt online: Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven und Projekte

Tagungsbericht jetzt online: Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven und Projekte

  • 06, 2016

Die Forschungsbibliothek Gotha hat gemeinsam mit dem Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften an der Universität Erfurt und dem  Projekt „Digitale Edition der Briefe Erdmuthe Benignas von Reuß-Ebersdorf“ (Universität Jena) den Workshop „Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven

Weiterlesen

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

  • 06, 2016

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 15. Juni, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Dr. Andreas Klinger

Weiterlesen

Perthes im Gespräch – Über die  Almanachkultur des 18. Jahrhunderts

Perthes im Gespräch – Über die Almanachkultur des 18. Jahrhunderts

  • 06, 2016

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 22. Juni 2016, mit dem Vortrag „Der Gothaische Hofkalender / Almanach de Gotha und die Almanachkultur des 18. Jahrhunderts“ zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“

Weiterlesen

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

  • 06, 2016

Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha gemeinsam durchgeführte Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“ ist am 5. Juni mit großem Erfolg zu

Weiterlesen

DFG fördert Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen Identitätsverpflichtung und ,Weltoffenheit‘“

DFG fördert Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen Identitätsverpflichtung und ,Weltoffenheit‘“

  • 05, 2016

Mit knapp 60.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren das von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität Oslo beantragte wissenschaftliche Netzwerk „Lutherische Orthodoxie revisited. Konfessionelle Muster zwischen

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe