Soeben erschienen ist als Band 50 der „Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha“ der Katalog „Das Heilige Land in Gotha. Der Verlag Justus Perthes und die Palästinakartographie im 19. Jahrhundert“. Der von Petra Weigel herausgegebene Katalog publiziert Ergebnisse des
Mit über 2.500 Besuchern sind die 5. Gothaer Kartenwochen am 23. November zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand dabei die von dem Historiker Reiner Prass (Erfurt) konzipierte Ausstellung „Auf Humboldts Spuren“, die ausgehend von den modellbildenden Leistungen
Der Karriereweg des im April 1635 in Schleusingen als Sohn des Rektors des dortigen Gymnasiums Andreas Reyher geborenen Samuel Reyher führte auch über den Hof Herzog Ernsts des Frommen. Gemeinsam mit seinem Vater kam er 1642 nach
Am 27. November 2014 fand die Schlüsselübergabe im Perthesforum in Gotha statt. Einzug der Nutzer im Thüringens größtes Kulturbauprojekt Am 31. Januar 2012 wurde mit der feierlichen Enthüllung des Bauschildes das Startsignal für die Sanierung und Einrichtung
Im Rahmen der Restaurierung des in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt befindlichen Nachlasses des Reformators Paul Eber (1511–1569) sind Fragmente des Kleinen Katechismus‘ von Martin Luther in niedersorbischer Sprache entdeckt worden. Nach einer ersten Einschätzung von