Vom 30. September bis 02. Oktober 2013 fand im Ekhof-Kabinett auf Schloss Friedenstein in Gotha eine interdisziplinäre Tagung der Projektgruppe Reformationsgeschichte (Prof. Dr. Christopher Spehr, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Martin Eberle, Stiftung Schloss Friedenstein
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bietet in diesem Jahr zum ersten Mal eine Sonderführung zum Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober, an. Die Führung beginnt um 15 Uhr in den Räumen der Bibliothek auf Schloss Friedenstein. Der
Johann Gerhards eigenhändiges Manuskript zurMetaphysik aus dem Jahre 1603/4, das die Grundlage für seine Vorlesung an der Universität Jena bildete, ist ein frühes Beispiel für die Wiederkehr einer Disziplin, die im Protestantismus umstritten blieb. Keine einhundert Jahre
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.
Herzliche Einladung zum Workshop zum Projekt: „Sammlungsökonomien. Vom Wert wissenschaftlicher Dinge, Teil 1: Sammeln und Markt seit dem späten 18. Jahrhundert“ am 21./22. November 2013 Am 21. und 22. November findet der gemeinsam von Dr. Ina Heumann