200 Jahre August Heinrich Petermann – Kartograph. Manager. Netzwerker Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 43 Verfasser: Dr. Petra Weigel, Leiterin der Sammlung Perthes Am 18. April vor 200 Jahren wird August Heinrich Petermann in Bleicherode
Der Gothaer Verleger Friedrich Christoph Perthes und seine Bedeutung für den deutschen Buchhandel Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 42 Verfasser: Dr. Alexander Krünes, Stadthistoriker der Stadt Gotha Inhaltsverzeichnis Von Rudolstadt nach Hamburg – Perthes’ Jugend- und
An der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt findet am 28. April 2022, 9 bis 14.30 Uhr, der Online-Workshop „Umwege, Auswege, Sackgassen. Karriereverläufe von Gelehrten um 1700“ statt. Der von Dr. cand. Jacob Schilling organisierte Workshop beschäftigt sich
Das Faultier in Caspar Schmalkaldens Bericht über die Reise von Amsterdam nach Pharnambuco in Brasil
Caspar Schmalkalden (1616–1673) aus Friedrichroda im Herzogtum Sachsen-Weimar bereiste als Soldat in niederländischen Diensten zwischen 1642 bis 1652 Südamerika und Ostindien. 1643 nahm er an einer Expedition nach Chile teil. Außerdem ging er nach Batavia (Jakarta), dem
Treffpunkt: Eingang Spiegelsaal, 2. Etage des Herzoglichen Treppenhauses von Schloss Friedenstein Anmeldung unter: bibliothek.gotha@uni-erfurt.de, Tel.: 0361/737 5530 Vertiefte Einblicke in die Ausstellung „Bücher bewegen“ der Forschungsbibliothek Gotha können Besucher*innen in mehreren Führungen erhalten. Mitwirkende an der Ausstellung