DE Insights from Johann Ernst Gerhard’s Collection The invention of printing with movable type in the mid fifteenth century in Mainz led to an unprecedented dissemination of books in the Germanic and Romance language areas of Europe
EN Am 25. Juli 1718 hieß Gottfried Vockerodt (1665–1727), der Rektor des Gothaer Gymnasium illustre, einen ungewöhnlichen Gast willkommen. Der Mann war Mitte zwanzig, hatte schwarzes Haar und eine dunkle Gesichtsfarbe. Er behauptete, er sei ein griechisch-orthodoxer
DE On 25 July 1718, Gottfried Vockerodt (1665–1727), rector of Gotha’s Gymnasium illustre, welcomed an unusual guest. The man in his mid-twenties, with black hair and a dark complexion, had turned up claiming to be a Greek
Das Gothaer Gymnasium und sein struktureller Wandel im 17. Jahrhundert 2024 jährt sich zum 500. Mal die Gründung der Lateinschule in Gotha, die rasch an Bedeutung in der mitteldeutschen Bildungslandschaft gewann. Anlässlich dieses Gedenkens veranstalten die Forschungsbibliothek
Arbeiterbewegung in Gotha von der Revolution bis zum Sozialistengesetz Der Herzog und die Revolution Ob aus Überzeugung oder aus Machtkalkül – Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha erfüllt am 16. März 1848 alle Forderungen des lokalen