Vom 20. bis 25. November 2021 fand in Kairo der deutsch-ägyptische Workshop „Cyberspace and Visions for the Future of Cultural Heritage: Needs, Prospect, and Action“ statt, an dem Dr. Feras Krimsti und Dr. Hendrikje Carius, beide Forschungsbibliothek
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 36 Im Frühjahr 2021 gelangte ein 1873 im nordindischen Kanpur verlegtes Kompendium nach Gotha und in den Besitz der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein. Es handelt sich um den Maḫzan al-ʿulūm (مخزن
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 35 Am 27. Dezember 2021 (Julianischer Kalender) wird der 450. Geburtstag des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler (1571–1631) gefeiert. Die Bedeutung dieses in Weil der Stadt geborenen Gelehrten für die
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren auch für 2022 ausgeschrieben wird. Das Recherchestipendium, das von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen in Kooperation mit dem Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.,
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek Gotha, Forschungszentrum Gotha und Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes steht als Download zur Verfügung.