Die Forschungsbibliothek Gotha schaltet ihre neue virtuelle Ausstellung „Bücher bewegen“ frei, die ab sofort dauerhaft im digitalen Ausstellungsportal der Bibliothek unter https://ausstellungen.thulb.uni-jena.de/die-ausstellungen/buecherbewegen zu sehen ist. Die virtuelle Ausstellung […]
Die Forschungsbibliothek Gotha und die Universität Würzburg laden alle Interessierten sehr herzlich zu der Online-Veranstaltung „Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse“ am 3. Mai 2022, 10.30-12 Uhr, ein. Digitale Ausstellungen haben im Zuge der Corona-Pandemie einen enormen […]
Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ist der von Hendrikje Carius (Gotha) und Guido Fackler (Würzburg) herausgegebene Sammelband „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen“ erschienen. Zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 37 Befremdlich, brutal, archaisch. So wirken viele Szenen des ältesten illustrierten Fechtbuchs der Forschungsbibliothek Gotha (Chart. A 558). In einer Bildserie (Bl. 42r–48r) stehen anfangs zwei Männer in grauen enganliegenden Ganzkörperanzügen einander […]
Auf Twitter, Instagram oder auch Netflix – Ausstellungen haben sich längst auf diese Plattformen ausgeweitet. Für digitale Live-Führungen, partizipative Aktionen, interaktive Formate wie Twitter Parcours oder Insta-Walks. Die Corona-Pandemie ist geradezu ein Katalysator digitaler Formate geworden, […]