Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Vom Wendepunkt zum Lebenswerk: Ferdinand Wüstenfelds orientalische Studien in Gotha

Vom Wendepunkt zum Lebenswerk: Ferdinand Wüstenfelds orientalische Studien in Gotha

  • 01, 2025

EN Im Spätherbst 1832 begibt sich ein junger Gelehrter aus Göttingen auf eine Reise nach Gotha. Ferdinand Wüstenfeld (1808−1899, Abb. 1), gerade habilitiert und noch am Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn, sucht in der renommierten Herzoglichen Bibliothek nach

Weiterlesen

From an Inspiring Turning Point to a Life’s Work: Ferdinand Wüstenfeld’s Oriental Studies in Gotha

From an Inspiring Turning Point to a Life’s Work: Ferdinand Wüstenfeld’s Oriental Studies in Gotha

  • 01, 2025

DE In the late autumn of 1832, a young scholar from Göttingen embarked on a journey to Gotha. Ferdinand Wüstenfeld (1808–1899, fig. 1), who had recently completed his habilitation and was still at the beginning of his

Weiterlesen

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe