Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 27. Juni, mit dem Vortrag „Wilhelm Perthes, Adolf Stieler und die Entwicklung eines fest gefügten Kartenverlages“ zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“ ein. Sie findet
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt erhält im Rahmen der diesjährigen Sonderförderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) einen Zuschuss in Höhe von 21.000 Euro für die weitere Entsäuerung der Verlagsbibliothek der Sammlung Perthes.
Schon einmal vormerken: Unter dem Titel „Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten“ befasst sich vom 5. bis 7. September ein von der Volkswagen-Stiftung geförderter Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha mit der
Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha steht als Download zur Verfügung.
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt nimmt mit einem der ältesten Fechtbücher Europas, dem Fechtbuch von Hans Talhoffer (ca. 1420–1490), am diesjährigen Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost teil, dem von der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL), dem Institut für