Seit ihrer Entstehung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren historische Tageskalender ein fester Bestandteil protestantischer Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit. Paul Ebers (1511-1569) Calendarium historicum, erstmals 1550 in Wittenberg erschienen, ist zugleich Archetyp und höchst erfolgreicher
Das Gothaer Chorbuch ist Teil der zahlreichen Gesangbuchschätze der Forschungsbibliothek Gotha. Als Spitzenstück der rund 3.000 Bände umfassenden Gesangbuchsammlung der Gothaer Herzöge zeugt es neben dem ersten evangelischen Gesangbuch aus dem Jahr 1524 von den Anfängen des