Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Tagung: Veit Ludwig von Seckendorff <BR /> Politik, Gelehrsamkeit und Adel im 17. Jahrhundert

Tagung: Veit Ludwig von Seckendorff
Politik, Gelehrsamkeit und Adel im 17. Jahrhundert

  • 02, 2022

Call for Paper zur interdisziplinären Tagung Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Gotha, Schloss Friedenstein Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 01. – 03. März 2023 Einsendeschluss: 18. März 2022 Der Gelehrte und Staatsmann Veit Ludwig von Seckendorff (1626*1692)

Weiterlesen

Workshop: Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. </br>Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung

Workshop: Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation.
Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung

  • 01, 2022

Call for Papers zum interdisziplinären Workshop Leitung: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Organisation und Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein Gotha Zeit: 12./13. September 2022. (Sofern das Pandemiegeschehen keine Präsenzveranstaltung zulässt, findet der Workshop als

Weiterlesen

Bericht zur Tagung „Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung“

Bericht zur Tagung „Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung“

  • 01, 2022

Evangelische Kirchenbibliotheken gehören von allen historischen Bibliothekstypen zu den am schlechtesten erschlossenen und erforschten. Doch in den vergangenen Jahren hat die Kartierung der deutschen evangelischen Kirchenbibliothekslandschaft neuen Schwung aufgenommen. Projekte zur Sicherung, Online-Katalogisierung und Digitalisierung konnten in

Weiterlesen

Ein Leben für die Sterne. Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

Ein Leben für die Sterne. Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

  • 12, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 35 Am 27. Dezember 2021 (Julianischer Kalender) wird der 450. Geburtstag des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler (1571–1631) gefeiert. Die Bedeutung dieses in Weil der Stadt geborenen Gelehrten für die

Weiterlesen

Neue Ausschreibung: Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren an der FB Gotha

Neue Ausschreibung: Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren an der FB Gotha

  • 12, 2021

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren auch für 2022 ausgeschrieben wird. Das Recherchestipendium, das von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen in Kooperation mit dem Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.,

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archiv

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe