Buchpräsentation Termin: Donnerstag, 15. Februar 2017 Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal. Die neue Publikation der Forschungsbibliothek Gotha beschreibt die Entstehung und Erforschung ihrer umfassenden Sammlung der Melanchthoniana, die als eine der bedeutendsten in ganz Europa gelten kann. Sie
Konfession, Politik und Gelehrsamkeit Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit – Band 11 (2017) Herausgegeben von Markus Friedrich / Sascha Salatowsky / Luise Schorn-Schütte Johann Gerhard ist einer
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der 7. „Gothaer Kartenwochen“ ein: Am Freitag, 28. Oktober, liest Jürgen Goldstein aus seinem Buch „Georg Forster.
500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert ihre Schätze 500 Jahre Reformation – 370 Jahre Herzogliche Bibliothek in Gotha. Grund genug, beide Jubiläen mit einer Sonderführung am Reformationstag zu würdigen. Die Forschungsbibliothek
Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und Netzwerke sowie nicht zuletzt ihrer historisch-politischen Kontextualisierung. Dies betrifft auch einen der zeitgenössisch bedeutenden, heute