Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Forschungsbibliothek Gotha zeigt hochkarätige Zeugnisse der Reformationsgeschichte

Forschungsbibliothek Gotha zeigt hochkarätige Zeugnisse der Reformationsgeschichte

  • 03, 2014

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zeigt in ihrer Jahresausstellung 2014 „Aus erster Hand“ vom 6. April bis 25. Mai hochkarätige Zeugnisse zur Reformationsgeschichte. Im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein ist dabei eine repräsentative und die Konfessionen übergreifende

Weiterlesen

Martin Luthers Gothaer Testament von 1537 online

  • 02, 2014

Als Martin Luther am 27. Februar 1537 nach Gotha kam, hatte er eine schwere Zeit hinter sich. Vom 7. bis 26. Februar nahm er an der Tagung des Schmalkaldischen Bundes teil, auf der seine im Auftrag des

Weiterlesen

Paul Eber: Calendarium historicum mit Einträgen von David Aquila (1540-1614)

  • 01, 2014

Seit ihrer Entstehung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren historische Tageskalender ein fester Bestandteil protestantischer Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit. Paul Ebers (1511-1569) Calendarium historicum, erstmals 1550 in Wittenberg erschienen, ist zugleich Archetyp und höchst erfolgreicher

Weiterlesen

Tagung „Die Reformation und ihre Medien. Mediale Strategien im Umkreis der Wettiner im 16. Jahrhundert“

Tagung „Die Reformation und ihre Medien. Mediale Strategien im Umkreis der Wettiner im 16. Jahrhundert“

  • 11, 2013

Vom 30. September bis 02. Oktober 2013 fand im Ekhof-Kabinett auf Schloss Friedenstein in Gotha eine interdisziplinäre Tagung der Projektgruppe Reformationsgeschichte (Prof. Dr. Christopher Spehr, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Martin Eberle, Stiftung Schloss Friedenstein

Weiterlesen

Forschungsbibliothek Gotha bietet Sonderführung zum Reformationstag an

Forschungsbibliothek Gotha bietet Sonderführung zum Reformationstag an

  • 10, 2013

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bietet in diesem Jahr zum ersten Mal eine Sonderführung zum Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober, an. Die Führung beginnt um 15 Uhr in den Räumen der Bibliothek auf Schloss Friedenstein. Der

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe