Åkermanns Erdglobus und das neue geografische Wissen seiner Zeit Noch bis zum 11. Juni lädt die Forschungsbibliothek ihre Gäste ein, in ihrer Ausstellung „Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten“ anhand einer exquisiten Auswahl aus ihren Beständen und Objekten der Stiftung […]
Vortrag von Dr. Petra Weigel Thüringen in frühneuzeitlichen Karten Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr | Perthes-Forum, Ahnensaal Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Anmeldung bis zum 13. März unter sammlungperthes.fb@uni-erfurt.de gebeten. 2023 nimmt die Forschungsbibliothek Gotha ihre […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 31 Am 15. Juni 1870 setzte der Herrnhuter Missionar Samuel Kleinschmidt aus Nuuk in Grönland einen Brief an Justus Perthes’ Geographische Anstalt in Gotha auf. Ein Kartenausschnitt Grönlands in einem Separatkästchen zu den „dänischen Kolonien“ […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 30 Magellan – der Klang dieses Namens lässt träumen. Als erster Weltumsegler schreibt sich Fernão de Magalhães (1480–1521) in die Entdeckungsgeschichte der Erde ein. Als portugiesischer Seefahrer in spanischen Diensten folgt er Christopher Columbus, […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 27 „Timbukto situated 18°4´N.L., 1°45´W.L. GR.“ (Anm. 1) Dieser etwas kryptische Satz in einem Brief vom 7. Oktober 1853 (Abb. 1) ist wohl das größte Vermächtnis des deutschen Forschungsreisenden Heinrich Barth, denn er lokalisiert damit einen […]