Mit insgesamt 14 Exponaten beteiligt sich die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt an zwei bedeutenden Ausstellungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. So eröffnet The Morgan Library and Museum in New York am 7. Oktober die erste
Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 15. Juni, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Dr. Andreas Klinger
Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha gemeinsam durchgeführte Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“ ist am 5. Juni mit großem Erfolg zu
Sascha Salatowsky / Winfried Schröder (Hg.): Duldung religiöser Vielfalt Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit. Weitere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Friedrich Myconius (1490–1546) ist neben Georg Spalatin (1484–1545) der zweite große Reformator Thüringens. Er wirkte seit 1524 als evangelischer Pfarrer in der Stadt Gotha und wurde später ihr erster Superintendent. Bevor er zur Reformation übertrat, wirkte er