Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Historia magistra Principum: Das Schulheft zur Universalgeschichte Friedrichs II. von Sachsen

  • 10, 2016

Friedrich II. (1676-1732), der spätere Herzog von Sachsen Gotha und Altenburg, war vierzehn oder fünfzehn Jahre alt, als sein Lehrer ihn die Grundlagen der Universalgeschichte in ein kleines Taschenbüchlein im Oktavformat eintragen ließ, dessen braunen Ledereinband in

Weiterlesen

Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit

Tagung: Protestantisch-höfische Musikkultur zwischen 1700 und 1750. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) im Kontext seiner Zeit

  • 08, 2016

Die protestantische Musikkultur an mitteldeutschen Höfen im frühen 18. Jahrhundert bietet nach wie vor Forschungspotentiale hinsichtlich der musikalischen Praxis, ihrer Akteure und Netzwerke sowie nicht zuletzt ihrer historisch-politischen Kontextualisierung. Dies betrifft auch einen der zeitgenössisch bedeutenden, heute

Weiterlesen

Tagungsbericht jetzt online: Friedrich Myconius (1490-1546). Vom Franziskanerbruder zum Reformator Thüringens

Tagungsbericht jetzt online: Friedrich Myconius (1490-1546). Vom Franziskanerbruder zum Reformator Thüringens

  • 07, 2016

Anlässlich des 470. Todestages von Friedrich Myconius (1490-1546) veranstalteten Dr. Daniel Gehrt und Dr. Petra Weigel vom 7. April bis 9. April 2016 an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt  eine Tagung zum ersten Gothaer Superintendenten, der

Weiterlesen

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

Vortrag: „Verteidiger des Glaubens. Geschichte und Erinnerung bei den Ernestinern“

  • 06, 2016

Im Rahmen der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ laden die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. am Mittwoch, 15. Juni, herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag ein. Dr. Andreas Klinger

Weiterlesen

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

Myconius` Traum lockt 4000 Besucher in die Forschungsbibliothek Gotha

  • 06, 2016

Die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha gemeinsam durchgeführte Ausstellung „‘Ich habe einen Traum‘ – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen“ ist am 5. Juni mit großem Erfolg zu

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe