Workshop: Digitales Storytelling in der (sammlungsbezogenen) Wissenschaftskommunikation
Datum, Ort: 08.10.2021, Online
Leitung: Kristin Oswald (Erfurt); Sophie-Marie Rotermund (Berlin)
Kultur- und Geisteswissenschaften und sammlungshaltende Institutionen wie Bibliotheken, Archive und Museen erweitern ihren Wissenstransfer in Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend in den digitalen Raum. Dabei gilt es, die analoge Präsentation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse oder Sammlungen nicht einfach ins Digitale zu übertragen, sondern durch den Einsatz multimedialer und interaktiver Elemente spannend und verständlich zu erzählen sowie auf den geeigneten Kanälen zu präsentieren.
Digitales Storytelling entspricht damit der wachsenden Bedeutung des Narrativen in der Wissenschaftskommunikation sowie der publikumsorientierten Kuratierung und Vermittlung digitaler Sammlungen. Dazu werden narrative Elemente (z. B. Personen, Orte, Ereignisse, Erlebnisse) anschaulich und multimedial in die digitalen Kommunikationsangebote integriert.
Der praxisorientierte Workshop gibt einen Einblick in Grundprinzipien des digitalen Storytellings. Nach einer Einführung in das Thema entwickeln die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen selbst eine sammlungsbezogene Digital Story.
Der Workshop wird von Kristin Oswald und Sophie-Marie Rotermund durchgeführt. Der erste Teil am Vormittag ist öffentlich und richtet sich an interessierte Wissenschaftler*innen aus den historisch arbeitenden Geistes- und Kulturwissenschaften sowie an Teilnehmende aus den Bereichen Bibliothek, Archiv oder Museum. Der zweite, praktische Teil des Workshops am Nachmittags richtet sich an die Mitarbeiter*innen sowie (Nachwuchs)Wissenschaftler*innen der Gothaer sammlungshaltenden und wissenschaftlichen Einrichtungen. Er steht im Kontext zum Aufbau des Gotha-Portals im Rahmen der Zusammenarbeit von Forschungsbibliothek Gotha, des Forschungszentrums und des Forschungskollegs Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt sowie der Stiftung Schloss Friedenstein.
Anmeldung: Anmeldungen richten Sie bitte an veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
Weitere Informationen / Kontakt: Dr. Hendrikje Carius, Tel.: +49 361 737-5532, hendrikje.carius@uni-erfurt.de
Programm
Digitales Storytelling: Einführung
09:30 – 09:40 | Begrüßung (Dr. Kathrin Paasch, Gotha) Einführung |
09.40 – 10:15 | Storytelling für sammlungshaltende Forschungs- und Kultureinrichtungen in der Theorie |
10.15 – 10.30 | Pause |
10.30 – 11.00 | Storytelling für sammlungshaltende Forschungs- und Kultureinrichtungen in der Praxis: Analyse von Beispielen |
11.00 – 11.30 | Digitale Sammlungspräsentationen: Beispiele & Statistiken |
11.30 – 13.00 | Pause |
Praxisteil
13.00 – 13.15 | Einführung Gruppenaufgabe, Gruppenaufteilung |
13.15 – 14.15 | Storyentwicklung |
14.15 – 14.30 | Pause |
14.30 – 15.00 | Storytelling für sammlungshaltende Forschungs- und Kultureinrichtungen in der Praxis: Analyse von Beispielen |
Workshopleitung
Kristin Oswald (Weimar) leitet die Online-Redaktion von Kultur Management Network, koordiniert das Citizen-Science-Projekt „SocialMediaHistory“ an der Universität Hamburg und ist freiberuflich in der digitalen Wissenschaftskommunikation tätig. Sie studierte Geschichte und Archäologie sowie Social Media-Marketing.
Sophie-Marie Rotermund (Berlin) ist freiberuflich als Expertin für Social Media, Audio- und Videocontent in den Geisteswissenschaften tätig. Sie studierte Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Theorien in der Archäologie.