Die Forschungsbibliothek Gotha sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft mit einem Arbeitsumfang von 40 Stunden monatlich. Aufgaben sind das Erfassen von Strukturdaten für Digitalisate (Anlegen digitaler Inhaltsverzeichnisse) in der Digitalen Historischen Bibliothek und wissenschaftliche Recherchen im
Seit dem 28. Juli 2021 gilt in der Forschungsbibliothek Gotha ein neues Infektionsschutzkonzept, das wieder mehr Benutzer*innen das Arbeiten in der Bibliothek ermöglicht. Die Ausleihe, der Lesebereich mit dem Präsenzbestand sowie der Sonderlesesaal Schloss sind weiterhin montags
An einem Septembertag des Jahres 1684 sitzt Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, achtunddreißigjährig, Territorialfürst eines kleinen Landes mit großen Ambitionen, in seinem Jagdschloss Hummelshain. Seit schon fast vier Wochen macht er Ferien bei seinem Bruder Christian und
Auf Twitter, Instagram oder auch Netflix – Ausstellungen haben sich längst auf diese Plattformen ausgeweitet. Für digitale Live-Führungen, partizipative Aktionen, interaktive Formate wie Twitter Parcours oder Insta-Walks. Die Corona-Pandemie ist geradezu ein Katalysator digitaler Formate geworden, um
Aufgrund vielfacher Anfragen wegen einer Führung durch die Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha und durch die Sammlung Perthes möchten wir Sie über den folgenden Sachstand informieren: Aufgrund der Vorbereitungen der Baumaßnahmen im Bereich der Räumlichkeiten der Forschungsbibliothek Gotha