Unter dem Titel „Johann Gottfried Seume: Mein Leben“ hat Dirk Sangmeister, Mitarbeiter am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, soeben im Wallstein Verlag ein neues Buch veröffentlicht. Sangmeister ist Mitherausgeber von Seumes Briefen (2002) und Editor von dessen
Die Forschungsbibliothek Gotha hat in der jüngsten Ausgabe der Deutschen Zeitschrift für Philosophie im Druck und zugleich online als digitale Edition drei Briefe des Prinzen August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1747–1806) an den deutschen Theologen Johann Gottfried Herder (1744–1803)
Buchpräsentation Termin: Donnerstag, 15. Februar 2017 Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal. Die neue Publikation der Forschungsbibliothek Gotha beschreibt die Entstehung und Erforschung ihrer umfassenden Sammlung der Melanchthoniana, die als eine der bedeutendsten in ganz Europa gelten kann. Sie
Sascha Salatowsky / Winfried Schröder (Hg.): Duldung religiöser Vielfalt Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit. Weitere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Zur Vorstellung des Buchbandes „Katalog der Reformationshandschriften“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 9. September, um 18.15 Uhr in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein ein. Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt die umfangreiche Sammlung von Handschriften