Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 19 Zum 110. Todestag des Gothaer Gelehrten am 17. Oktober 2020 Kurd Laßwitz (1848–1910) ist heutzutage einer breiteren Öffentlichkeit, wenn überhaupt, nur noch als Science-Fiction- bzw. fantastischer Autor bekannt. Es sind
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 18 The Gotha Research Library has an outstanding collection of historical works on archaeology. Those from the ducal holdings are recorded in the voluminous hand-written „Catalogus Bibliothecae Antiquariae-Archaeologicae.“ Besides prominent 18th
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 17 Vor einigen Tagen, am 27. August 2020, wurde der 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) gefeiert. Der berühmte deutsche Philosoph ist auch in Thüringen kein Unbekannter. Er kam
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 16 Das erste stehende deutsche Hoftheater mit fest engagiertem Schauspielensemble machte den Hof von Sachsen-Gotha-Altenburg von 1775 bis 1779 zum „Theatermittelpunkt Deutschlands“ (Jacobsen, S. 94). Diese kurze Periode der frühneuzeitlichen Gothaer
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 15 In der Frühen Neuzeit wie heute sind Blüten, insbesondere in Form eines Blumenstraußes, ein gern gesehenes Geburtstagsgeschenk, das allerdings ein paar Stilregeln unterliegt. Am besten eignen sich laut Floristen gemischte