Ort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Internationaler Workshop zum Thema Reisedarstellungen im 15.–18. Jahrhundert mit Fokus auf die Art und Weise der Beschreibung des Reisens und des Vorgefundenen, die mutmaßliche Wahrnehmung durch die Rezipienten und die Konsequenzen
12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr dazu lesen Sie hier:
Vom 18. bis 22. Juli 2022 findet an der Forschungsbibliothek Gotha die deutsch-ägyptische Summer School „From Paper to Portals: The Conservation and Digitization of Oriental Manuscripts“ statt. Ausgerichtet wird sie im Projekt „Cultural Heritage in Cyberspace“ unter
Die Forschungsbibliothek Gotha lädt alle Interessierten sehr herzlich zum interdisziplinären Workshop „Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ ein. Er findet am 12. September 2022 von 10 bis 16 Uhr in
Die Forschungsbibliothek Gotha und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg laden alle Interessierten sehr herzlich zu der internationalen Tagung „A Philosophy of its own? Socinianism and Philosophy in the 17th and 18th Centuries“ ein. Sie wird am 25. und 26.