The fundamental impact of the Reformation on church and society has been frequently discussed by scholars in the past. Included among the myriad of questions that have been posed are those regarding the history of the “true
Während weltweit die Feierlichkeiten zu 500 Jahre Reformation begangen werden, feiert Kanada ein weiteres Jubiläum: Vor 150 Jahren wurde das nordamerikanische Land als Bundesstaat gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltet die Universität Erfurt gemeinsam mit ihren kanadischen Partneruniversitäten
Experimentalphysik für den Herzog: Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha lädt zur Arbeitstagung ein
Der vom Land Thüringen geförderte und neugegründete Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha – bestehend aus der Forschungsbibliothek und dem Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha – lädt am 23.und 24. Oktober erstmals zu
Workshop vom 7.-8. September 2017 I Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt veranstaltet zusammen mit dem Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften an der Universität Erfurt vom 7. bis 8. September 2017 in Gotha einen Workshop
Das Netzwerk „Reformationsforschung in Thüringen“ lädt alle Interessierten am Donnerstag, 22. Juni, zu einem öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann (Heidelberg) zum Thema „Der Buchdruck als Medium der Reformation in europäischer Perspektive“ ein. Beginn ist um