Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Forschungszentrum Gotha, Vortragssaal Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 28. April 2022; 9:00 – 16:00 Uhr Bitte Anmeldung bis zum 18. März 2022 Das Netzwerktreffen fokussiert Brüche in den Biographien von gelehrten Politikern
Call for Paper zur interdisziplinären Tagung Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha Veranstaltungsort: Gotha, Schloss Friedenstein Leitung: Dr. cand. Jacob Schilling Zeit: 01. – 03. März 2023 Einsendeschluss: 18. März 2022 Der Gelehrte und Staatsmann Veit Ludwig von Seckendorff (1626*1692)
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 38 2022 jährt sich zum 550. Mal die Geburt des berühmten Renaissance-Künstlers Lukas Cranach des Älteren (1472–1553). Wie kein anderer verlieh er der Wittenberger Reformation ein Gesicht. Er entwickelte eine Ikonographie,
Call for Papers zum interdisziplinären Workshop Leitung: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Organisation und Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein Gotha Zeit: 12./13. September 2022. (Sofern das Pandemiegeschehen keine Präsenzveranstaltung zulässt, findet der Workshop als
Bericht zur Tagung „Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung“
Evangelische Kirchenbibliotheken gehören von allen historischen Bibliothekstypen zu den am schlechtesten erschlossenen und erforschten. Doch in den vergangenen Jahren hat die Kartierung der deutschen evangelischen Kirchenbibliothekslandschaft neuen Schwung aufgenommen. Projekte zur Sicherung, Online-Katalogisierung und Digitalisierung konnten in