Mit dem Preis für Geisteswissenschaften international haben die Fritz Thyssen Stiftung, die Verwertungsgesellschaft Wort, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt jetzt die im Jahr 2016 an der Uni Erfurt vorgelegte Dissertation „Die philosophischen Totengespräche
Wenn in diesem Jahr die Welt auf Italien und Frankreich blickt, die feierlich den 500. Todestag von Leonardo da Vinci begehen, dann werden uns auch die anatomischen Studien dieses Tausendsassas immer wieder begegnen – angefangen von seiner
Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt lädt am Donnerstag, 11. April, zu einem Vortrag ein. Unter dem Titel „Abunä Sälama III – A Painted Biography“ analysiert darin Dr. Dorothea McEwan (Warburg Institute London) die bildliche Darstellung des
„Eine göttliche Kunst. Medizin und Krankheit in der Frühen Neuzeit“ lautet der Titel einer Ausstellung, zu der die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zusammen mit dem Institut für Geschichte der Medizin an der Universität Würzburg vom 14.
Am 27. und 28. März 2019 finden in der Forschungsbibliothek Gotha zwei Schülerseminare des Gothaer Gymnasiums Ernestinum statt. Unter der Betreuung des Museumspädagogen Jörg Wagner und seiner Kollegin Aline Bauerfeind werden zwei Schulklassen (5. und 8. Klasse)