Wegen einer internen Veranstaltung öffnet die Forschungsbibliothek Gotha am 18. Mai 2022 erst 11 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis. Die Schließtage und veränderten Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek Gotha finden Sie hier. Gelöscht: Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gern […]
Seit den Anfängen der orientalischen Sammlung der Herzoglichen Bibliothek Gotha stieß diese auf das Interesse zahlreicher Gelehrter und Forscher, die intensiv mit ihren Beständen arbeiteten. Zu ihnen gehörte der österreichische Orientalist Joseph von Hammer (1774–1856), seit 1835 Freiherr von […]
Hands-on work with manuscripts Verfasser: Mahdieh Tavakol, FU Berlin, Institut für Islamwissenschaft As part of my involvement in the project “Mediating Islam in the Digital Age” (MIDA), I spent an internship in the Gotha Research Library to get some experience with the inner workings […]
Nicht nur Bücher und Handschriften der ehemaligen Herzoglichen Bibliothek wurden in den 1930er Jahren aus finanziellen Gründen verkauft. Auch künstlerische Artefakte wie vier Zeichnungen bzw. Radierungen von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), die ursprünglich zum Bestand gehörten, wurden […]
Die Forschungsbibliothek Gotha und die Universität Würzburg laden alle Interessierten sehr herzlich zu der Online-Veranstaltung „Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse“ am 3. Mai 2022, 10.30-12 Uhr, ein. Digitale Ausstellungen haben im Zuge der Corona-Pandemie einen enormen […]