Zur Langen Nacht der Wissenschaften wurde die Ausstellung „Meere und Ozeane. Beiträge der Forschungsbibliothek Gotha zum Wissenschaftsjahr 2016/17″ das erste Mal an der Universität Erfurt gezeigt. Nun sind die Einblicke in die Gothaer Sammlungen der Universität rund
In ihrer Reihe „HD+“ bietet die Erfurter Herbstlese am Dienstag, 12. Dezember, eine besondere Veranstaltung im Haus Dacheröden an. Dr. Sascha Salatowsky ist an diesem Tag zu Gast und stellt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt vor.
Mit rund 3800 Besuchern sind die 8. „Gothaer Kartenwochen“ jetzt erfolgreich zu Ende gegangen. Die gemeinsam von der Forschungsbibliothek Gotha und dem Forschungszentrum Gotha der Uni Erfurt organisierte Reihe macht seit 2010 die wissenschaftlich und kulturell interessierte
Im Zweijahresrhythmus findet sie statt – die „klügste Nacht des Jahres“ oder anders: die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Erfurt. Und so hatte heute die Universität Erfurt gemeinsam mit der Stadt und zahlreichen weiteren Institutionen und Einrichtungen
Zum Abschluss der noch bis zum kommenden Sonntag andauernden 8. „Gothaer Kartenwochen“ laden das Forschungszentrum und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Donnerstag, 26. Oktober, noch einmal zu einem letzten Abendvortrag ein. Darin spricht Assoc.-Prof. Dr.