Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Ein Buch kehrt zurück.  Geschichte und Zukunft der Verlagsbibliothek Perthes

Ein Buch kehrt zurück. Geschichte und Zukunft der Verlagsbibliothek Perthes

  • 04, 2023

20 Jahre Sammlung Perthes, Folge 2 Im Dezember 2022 gelang der Forschungsbibliothek Gotha ein überraschender Coup. Sie erwarb das „Vollständige Handbuch der neuesten Erdbeschreibung“ von Adam Christian Gaspari. Das in zweiter Auflage von 1819 bis 1832 im

Weiterlesen

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

  • 04, 2023

Jahresausstellung der Forschungsbibliothek – 16. April bis 11. Juni 2023 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, dichtete einst Matthias Claudius (1740 – 1815). In der Forschungsbibliothek Gotha erzählen viele Handschriften und Drucke über

Weiterlesen

„Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet

„Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet

  • 03, 2023

Am 12. Februar 2023 fand in Kairo die feierliche Eröffnung eines Digitisation Lab sowie die Unterzeichnung des binationalen Masterstudienprogramms „Digital Epigraphic Heritage“ (DEPH) zwischen der Ayn Shams Universität und der Universität Marburg statt. Dies markierte den Abschluss

Weiterlesen

„Ein’ feste Burg“ in Altgriechisch? Das gelöste Rätsel einer Gothaer Liedersammlung

„Ein’ feste Burg“ in Altgriechisch? Das gelöste Rätsel einer Gothaer Liedersammlung

  • 03, 2023

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 46 Unter den reichen Zeugnissen der frühneuzeitlichen Musikkultur in der Forschungsbibliothek Gotha befindet sich eine Handschrift, die eine Kuriosität und absolute Besonderheit ist: eine Sammlung von 53 lutherischen Liedern samt deren

Weiterlesen

Eine Schatzkammer der Kartographie – 20 Jahre Sammlung Perthes

Eine Schatzkammer der Kartographie – 20 Jahre Sammlung Perthes

  • 03, 2023

Vor 20 Jahren, am 4. Januar 2003, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom „Großen Kartenkauf“. Durch ihn sicherte sich das Land Thüringen mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder die Sammlung Perthes. Der Kauf setzte vorerst den Schlusspunkt

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe