Ort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Internationaler Workshop zum Thema Reisedarstellungen im 15.–18. Jahrhundert mit Fokus auf die Art und Weise der Beschreibung des Reisens und des Vorgefundenen, die mutmaßliche Wahrnehmung durch die Rezipienten und die Konsequenzen
Bestseller der Frühen Neuzeit Was ist ein Bestseller? Als Bestseller gelten jene Produkte, vor allem aber Bücher, die sich überdurchschnittlich gut verkaufen. So definiert es der Duden und dementsprechend findet das Wort in der Alltagssprache Gebrauch, nur
12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr dazu lesen Sie hier:
Die Forschungsbibliothek Gotha sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Assistentinnen/Assistenten mit einem Arbeitsumfang von je 40 Stunden monatlich. Aufgaben sind die Recherche von biografischen Angaben zu Personen mit Tätigkeitsbereich Gartenbau und Bienenzucht (Thüringen, 18./19. Jahrhundert), die Anlage
Konzert des Thüringer Polizeiorchesters im Rahmen des Jubiläumsjahres „Bücher bewegen“ der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt unter der Schirmherrschaft des Thüringer Innenministers Georg Maier 17. September 2022, 15 Uhr // Schloss Friedenstein, Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal Musikalische Leitung: