Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Bericht zur Tagung „Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung“

Bericht zur Tagung „Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung“

  • 01, 2022

Evangelische Kirchenbibliotheken gehören von allen historischen Bibliothekstypen zu den am schlechtesten erschlossenen und erforschten. Doch in den vergangenen Jahren hat die Kartierung der deutschen evangelischen Kirchenbibliothekslandschaft neuen Schwung aufgenommen. Projekte zur Sicherung, Online-Katalogisierung und Digitalisierung konnten in

Weiterlesen

Wahrheitsfindung oder Faustrecht? Gerichtlicher Zweikampf im Gothaer Fechtbuch von Hans Talhoffer

Wahrheitsfindung oder Faustrecht? Gerichtlicher Zweikampf im Gothaer Fechtbuch von Hans Talhoffer

  • 01, 2022

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 37 Befremdlich, brutal, archaisch. So wirken viele Szenen des ältesten illustrierten Fechtbuchs der Forschungsbibliothek Gotha (Chart. A 558). In einer Bildserie (Bl. 42r–48r) stehen anfangs zwei Männer in grauen enganliegenden Ganzkörperanzügen

Weiterlesen

Deutsch-ägyptischer Workshop in Kairo zum Ausbau der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Cultural Heritage in Cyberspace“

Deutsch-ägyptischer Workshop in Kairo zum Ausbau der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Cultural Heritage in Cyberspace“

  • 01, 2022

Vom 20. bis 25. November 2021 fand in Kairo der deutsch-ägyptische Workshop „Cyberspace and Visions for the Future of Cultural Heritage: Needs, Prospect, and Action“ statt, an dem Dr. Feras Krimsti und Dr. Hendrikje Carius, beide Forschungsbibliothek

Weiterlesen

Aus कानपुर nach Gotha und ins WWW – Ein »Speicher der Wissenschaften« und seine Erschließung

Aus कानपुर nach Gotha und ins WWW – Ein »Speicher der Wissenschaften« und seine Erschließung

  • 01, 2022

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 36 Im Frühjahr 2021 gelangte ein 1873 im nordindischen Kanpur verlegtes Kompendium nach Gotha und in den Besitz der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein. Es handelt sich um den Maḫzan al-ʿulūm (مخزن

Weiterlesen

Ein Leben für die Sterne. Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

Ein Leben für die Sterne. Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

  • 12, 2021

Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 35 Am 27. Dezember 2021 (Julianischer Kalender) wird der 450. Geburtstag des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler (1571–1631) gefeiert. Die Bedeutung dieses in Weil der Stadt geborenen Gelehrten für die

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe