Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 34 Während in Preußen der Sieg der Schlacht bei Sedan gefeiert wurde, traten die Teilnehmer der zweiten deutschen Polarexpedition nach Ausfall des Dampfkessels ihre Rückreise unter Segel an. Als sie am
Mit zwei Stolpersteinen und einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 160. Geburtstages von Behrendt Pick erinnern die drei auf Schloss Friedenstein zusammenarbeitenden Kulturinstitutionen – die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie die Forschungsbibliothek Gotha
Migration, Auswanderung oder Gründung einer neuen Existenz in einem anderen Land – noch nie waren diese Themen aktueller als heute. Professor Dr. Wolfgang Helbich (1935-2021) gebührt das Verdienst, bereits in den 1980er Jahren zum Sammeln von Auswandererbriefen
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten sehr herzlich zur nächsten Online-Veranstaltung der „Gothaer Bibliotheksgespräche“ am 15. Dezember 2021 um 18.15 Uhr ein. Im Gespräch stellt Dr. Asaph Ben-Tov (Kopenhagen/Wolfenbüttel) unter dem Titel „Gelehrtenkultur und
Am Forschungszentrum Gotha findet am 10. Dezember 2021 die Tagung „Militär in Gotha: Quellen und Perspektiven“ statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann der Workshop nur online stattfinden. Anmeldungen hierfür bitte an: forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de. Die Stellung des Militärs im