Schon immer erzählen sammlungshaltende Institutionen Geschichten über ihre Objekte. „Ausstellen“ und „Vermitteln“ gehören nicht nur zu den Kernaufgaben des Museums, sie sind auch anderen Sammlungen mit öffentlichem Anspruch ein Anliegen. Was immer man über einen Gegenstand mitteilen
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Gesprächsreihe „Was bedeutet Freiheit heute?“ am 5. November 2021, 18:15 Uhr, im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein ein. Zu Gast sind in diesem Jahr die Schriftstellerin,
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten sehr herzlich zum nächsten Vortrag der Online-Gesprächsreihe „Gotha Manuscript Talks“ am 20. Oktober 2021 um 18:15 Uhr ein. Dr. Carsten Walbiner (Beirut) referiert zu den arabischen Handschriften der
In der Reihe „Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha“ ist der 5. Band „Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673–1745) im Harrassowitz Verlag erschienen. Der Band wurde von Dr. Daniel Gehrt beschrieben. Er ist das
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt setzt im Herbst ihre Online-Gesprächsreihe „Gotha Manuscript Talks“ mit vier neuen Terminen fort und lädt hierzu alle Interessierten herzlich ein. Der erste Vortrag von Prof. Dr. Ahmed El Shamsy (Chicago) mit