Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens bleibt die Nutzung der Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres nur eingeschränkt möglich. Ab 1. Februar 2021 ist die Ausleihe und Rückgabe von Büchern ab Erscheinungsjahr 1921 an der Ausleihtheke von Schloss Friedenstein zu
Die Forschungsbibliothek Gotha möchte auf die folgende Stellenausschreibung aufmerksam machen: Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes (Förderlinie: e-heritage) des Forschungskollegs Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes und der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zum Thema
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 25 Ob Geografie oder Anthropologie, Poesie oder Theater, Theologie oder Philosophie, Gartenkunst oder Schachspiel: Der studierte Jurist Schack Hermann Ewald hat ein schier endloses Interesse gezeigt, indem er zu jedem einzelnen
Liebe Leser*innen, die Forschungsbibliothek Gotha bleibt aufgrund der pandemiebedingten Entwicklungen bis auf Weiteres geschlossen. Wir informieren Sie rechtzeitig über die weiteren Entwicklungen und bitten um Ihr Verständnis. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie trotz der Schließung
Bibliotheken bewahren nicht nur Literatur – Bibliotheken können auch zu Literatur inspirieren. Das erstmals aufgelegte Bibliotheksstipendium eröffnet Autorinnen und Autoren aller literarischen Gattungen (Roman, Lyrik, Drama, etc.) die Gelegenheit, sich in der Recherchephase ihrer literarischen Projekte mit