Im Verlag „Vandenhoeck & Ruprecht“ (Göttingen) ist der von Kathrin Paasch (Gotha), Christopher Spehr (Jena) und Siegrid Westphal (OSnabrück) herausgegebene Sammelband „Reformatio et memoria. Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit“ erschienen. Die Erinnerung an die
Interdisziplinärer Workshop Veranstalter/innen: Prof. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig), Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt), Prof. Dr. Christopher Spehr (Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) In Kooperation mit dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche
Der Gründungskanzler der Universität Halle, Veit Ludwig von Seckendorff, wendet sich an die Studenten Vor kurzem hat an den Universitäten das Wintersemester begonnen. Bei dieser Gelegenheit schreibt in der Regel die Universitätsleitung einige aufmunternde Worte an die
Wegen der Sperrung des Ostturms von Schloss Friedenstein (seit Mai 2020) sind die Magazine der Forschungsbibliothek Gotha derzeit nur stark eingeschränkt nutzbar. Bei der Benutzung der Bestände, der Beantwortung von Anfragen und Erledigung von Reproduktionsaufträgen ist daher
Am kommenden Sonntag, den 8. November, um 1.05 Uhr, sendet Deutschlandfunk Kultur eine Aufzeichnung der Diskussion zwischen Herrn Ministerpräsidenten Ramelow und Herrn Landesbischof Bedford-Strohm, die am letzten Freitag in der Augustinerkirche unter der Moderation von Dr. Catherine