Das Gothaer Gymnasium und sein überregionales Einzugsgebiet in der Frühen Neuzeit Die Gründung der Gothaer Lateinschule im ehemaligen Augustinerkloster (Abb. 1) jährt sich am 21. Dezember 2024 zum 500. Mal. Die Forschungsbibliothek Gotha präsentiert aus diesem Anlass
Ein Bericht über das Gothaer Bibliotheksstipendium 2023 Nachdem im Jahr 2022 die Grundlagen für die Arbeit des literarischen Projekts „Migration“ gelegt und bereits einige Veranstaltungen durchgeführt wurden, erwies sich das Jahr 2023 als äußerst produktiv für das
Wissenschaftliche/r Assistent:in für das Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt „Gothaer Numismatica digital“ gesucht Die Forschungsbibliothek Gotha sucht zum 01. April 2024 eine(n) wissenschaftliche(n) Assistent:in mit einem Arbeitsumfang von 40 Stunden monatlich und für insgesamt 6 Monate. Aufgaben sind die
„Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen“ Ob im Museum, in der Bibliothek oder im Archiv – immer mehr Sammlungsbestände werden mit großem Aufwand digitalisiert und online präsentiert. Neben Aufnahmen von vergleichsweise leicht reproduzierbaren, flachen
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 51 In 85 Szenen stechen, hebeln und schlagen zwei Ritter mit Speer, Schwert und Dolch (Abb. 1). Sie demonstrieren in offener Landschaft ein vielfältiges Repertoire an ausgefeilten Kampftechniken. Eine Prachtschau entfaltet