Die derzeit allerorts und vielfältig begangenen Jubiläumsfeiern zu Alexander von Humboldts 250. Geburtstag und 160. Todestag sind Anlass, auch in den Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha nach Spuren Humboldts zu suchen. Der faszinierende Naturforscher und Entdecker begegnet in
Im Rahmen des Projektes „Globalisierung und lokales Wissen: Sammlungsbezogene Forschungen zum Verlag Justus Perthes“ am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, das die kartografisch-geografischen „Sammlung Perthes Gotha“ erstmals umfassend aufzeigen soll, ist ein virtuelles Kartenlabor entstanden, das ausgewählte
Mehr als 100 Mitglieder der Association Internationale de Bibliophilie (AIB), eine der weltweit größten Bibliophilenvereinigungen, war heute zu Gast in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt auf Schloss Friedenstein. Die Forschungsbibliothek gewährte den Gästen aus Europas und
18. November 2019, 10.00 -16.45 Uhr | Herzog-Ernst-Kabinett, Forschungsbibliothek Gotha Workshop der Forschungsbibliothek Gotha zusammen mit dem Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt und dem Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha Geisteswissenschaften und sammlungshaltende Institutionen
Auf vielfachen Wunsch zeigt die Forschungsbibliothek Gotha am Montag, 30. September, erneut den Film „Die Kartenmacher aus Gotha“ des niederländisch-deutschen Filmemacherteams Otto Schuurman und Joachim Jäger. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden zum Erhalt