Sie gehören zu den besonderen Schätzen der Forschungsbibliothek Gotha und werden auch im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Bücher bewegen“ ab 9. April in Gotha zu sehen sein: autografische Fragmente von Luthers Bibelübersetzung. Über ihre Bedeutung hat Dr. Daniel Gehrt mit dem Forschungsblog […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 24 Ein Weihnachtsfest ohne eine Bibel in der Hand ist für viele Christen nicht vorstellbar. Die in ihr enthaltenen Bücher des Alten und Neuen Testaments – mit der in ihr enthaltenen Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu Christi – bilden die Grundlage […]
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat das persönliche Exemplar der Bibel des Wittenberger Reformators Paul Eber (1511–1569) entdeckt. „Dies ist ein weiterer wunderbarer Fund, der belegt, dass die Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha zur Reformationsgeschichte von herausragender […]