Ein Strauß in der Forschungsbibliothek

Ein Strauß in der Forschungsbibliothek

Die Buchsammlung Georg Römers Das Wappen der Nürnberger Familie Römer Auf einem goldenen Schild reckt sich ein schwarzer Straußenhals über einem blauen Dreiberg empor. In seinem gelben Schnabel trägt der Strauß ein blaues Hufeisen. Über dem Schild

Weiterlesen

Venus als Verkörperung von Tugend?

Venus als Verkörperung von Tugend?

Die Moralisierung antiker Mythologie auf Renaissance-Einbänden nördlich der Alpen Venus als Verkörperung von Tugend? Selten evoziert die freizügige mythologische Liebesgöttin der antiken Griechen und Römer derartige Vorstellungen. Als Gemahlin von Vulcanus, dem Gott des Feuers und der

Weiterlesen

Von Dürer bis Theremin

Von Dürer bis Theremin

50. Jubiläumstreffen der Pirckheimer-Gesellschaft in Gotha (22.-24. September 2023) Im Januar 1957 erschien im Ostteil Berlins ein unscheinbares Heftchen von 16 Seiten Umfang: „Marginalien – Blätter der Pirckheimer-Gesellschaft“. Was sich da um „Buchmenschen“ wie Wieland Herzfelde, Arnold

Weiterlesen

In Kürze live, als Hybridveranstaltung

In Kürze live, als Hybridveranstaltung

12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein   Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr dazu lesen Sie hier:

Weiterlesen

Interdisziplinärer Workshop zur Einbandforschung

Interdisziplinärer Workshop zur Einbandforschung

Die Forschungsbibliothek Gotha lädt alle Interessierten sehr herzlich zum interdisziplinären Workshop „Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ ein. Er findet am 12. September 2022 von 10 bis 16 Uhr in

Weiterlesen