12. September 2022, 10-16 Uhr: Workshop „Der Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein Digitale Teilnahme: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/der-buchdeckel-als-medium-der-renaissance-und-reformation Mehr […]
Die Forschungsbibliothek Gotha lädt alle Interessierten sehr herzlich zum interdisziplinären Workshop „Buchdeckel als Medium der Renaissance und Reformation. Neue Ansätze zur Erforschung bildlicher Einbandgestaltung“ ein. Er findet am 12. September 2022 von 10 bis 16 Uhr in Gotha statt. Der Workshop […]
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 38 2022 jährt sich zum 550. Mal die Geburt des berühmten Renaissance-Künstlers Lukas Cranach des Älteren (1472–1553). Wie kein anderer verlieh er der Wittenberger Reformation ein Gesicht. Er entwickelte eine Ikonographie, die die Verbreitung dieser […]
Call for Papers zum interdisziplinären Workshop Leitung: Dr. Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Organisation und Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein Gotha Zeit: 12./13. September 2022. (Sofern das Pandemiegeschehen keine Präsenzveranstaltung […]
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten sehr herzlich zur nächsten Online-Veranstaltung der Gesprächsreihe „Gothaer Bibliotheksgespräche“ am 10. November 2021 um 18.15 Uhr ein. Im Gespräch stellen Prof. Dr. Dieter Blume (Jena) und Prof. Dr. Christel Meier-Staubach […]