Eine neue Ausgabe des gemeinsamen Newsletters von Forschungsbibliothek Gotha, Forschungszentrum Gotha und Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes steht als Download zur Verfügung.
Migration, Auswanderung oder Gründung einer neuen Existenz in einem anderen Land – noch nie waren diese Themen aktueller als heute. Professor Dr. Wolfgang Helbich (1935-2021) gebührt das Verdienst, bereits in den 1980er Jahren zum Sammeln von Auswandererbriefen
Wir möchten nicht versäumen, Sie auf die Podcast-Reihe des mdr „Lost Art Gotha – fünf Kunstkrimis“ hinzuweisen, die in der ARD Audiothek verfügbar ist. In den Podcasts wird die Geschichte von fünf Kunstwerken und ihre abenteuerlichen Wege
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 33 Im November 1521 entstand die früheste erhaltene Schrift, in der Thomas Müntzer (ca. 1489–1525), Mystiker, Revolutionär und später Anführer des „Bauernkriegs“ in Nordthüringen, die Grundzüge seiner Theologie in geschlossener Form
Auf den Meeren formte sich die Welt zur Einheit. Welchen Anteil die Kartographie der Meere daran trug, globale Zusammenhänge beobachtbar und begreiflich zu machen, zeigt ab Herbst 2021 die digitale Ausstellung »Karten Wissen Meer: Globalisierung vom Wasser