Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMID) führt am 20. und 21. März 2020 an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt die Tagung „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschprachigen Raum“ durch. Weitere Informationen und
Aus organisatorischen Gründen wird der Sonderlesesaal der Forschungsbibliothek Gotha am Mittwoch, den 19. Februar 2020, erst um 10.30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Die Forschungsbibliothek Gotha ist wie üblich ab 9 Uhr geöffnet. Wir bitten um
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Die verborgenen Judaica: Jüdische Handschriftenreste aus Einbänden in der Forschungsbibliothek Gotha“ von Prof. Dr. Andreas Lehnardt (Mainz) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Februar,
Ganz im Sinne einer „Grand Tour“ stand Bernhard II. Wilhelm Perthes (1858-1919), der künftige und einzige überlebende männliche Erbe der Geographischen (Verlags-)Anstalt Justus Perthes Gotha, kurz vor Antritt der dritten Station seiner von 1876 bis 1881 andauernden
Nachdem die Gebrüder Montgolfier, Joseph Michel (1740–1810) und Jaques Etienne (1745–1799), am 5. Juni 1783 in Annonay einen aus Leinwand gefertigten Heißluftballon vor Publikum aufstiegen ließen, lud der französische König Ludwig XVI. (1754–1793) die Brüder zu einer