Skip to content
  • RSS

Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Tagung zu den universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum findet an der FB Gotha statt

Tagung zu den universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum findet an der FB Gotha statt

  • 02, 2020

Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMID) führt am 20. und 21. März 2020 an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt die Tagung „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschprachigen Raum“ durch. Weitere Informationen und

Weiterlesen

Sonderlesesaal am 19. Februar 2020 erst ab 10.30 Uhr geöffnet

Sonderlesesaal am 19. Februar 2020 erst ab 10.30 Uhr geöffnet

  • 02, 2020

Aus organisatorischen Gründen wird der Sonderlesesaal der Forschungsbibliothek Gotha am Mittwoch, den 19. Februar 2020, erst um 10.30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Die Forschungsbibliothek Gotha ist wie üblich ab 9 Uhr geöffnet. Wir bitten um

Weiterlesen

Vortrag zu hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha

Vortrag zu hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha

  • 02, 2020

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Die verborgenen Judaica: Jüdische Handschriftenreste aus Einbänden in der Forschungsbibliothek Gotha“ von Prof. Dr. Andreas Lehnardt (Mainz) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Februar,

Weiterlesen

Von Mutter und Sohn – der Briefwechsel zwischen Minna und Bernhard II. Wilhelm Justus Perthes in der Sammlung Perthes Gotha

Von Mutter und Sohn – der Briefwechsel zwischen Minna und Bernhard II. Wilhelm Justus Perthes in der Sammlung Perthes Gotha

  • 02, 2020

Ganz im Sinne einer „Grand Tour“ stand Bernhard II. Wilhelm Perthes (1858-1919), der künftige und einzige überlebende männliche Erbe der Geographischen (Verlags-)Anstalt Justus Perthes Gotha, kurz vor Antritt der dritten Station seiner von 1876 bis 1881 andauernden

Weiterlesen

Immer gleich in die Luft gehen? Der Traum vom Fliegen am Gothaer Hof am Ende des 18. Jahrhunderts. Zum 275. Geburtstag Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg

Immer gleich in die Luft gehen? Der Traum vom Fliegen am Gothaer Hof am Ende des 18. Jahrhunderts. Zum 275. Geburtstag Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg

  • 01, 2020

Nachdem die Gebrüder Montgolfier, Joseph Michel (1740–1810) und Jaques Etienne (1745–1799), am 5. Juni 1783 in Annonay einen aus Leinwand gefertigten Heißluftballon vor Publikum aufstiegen ließen, lud der französische König Ludwig XVI. (1754–1793) die Brüder zu einer

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge
neuere Beiträge →

Suchen

Suchergebnis für:

Neueste Beiträge

Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen
Führungen
Newsletter
Notizen Gothaer Bibliotheksturm
Presse
Publikationen
Sammlungen
Service
Stipendium
Tagungen & Workshops
Vorträge

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Information und Ausleihe
Telefon: +49 (0)361 / 737 55 40  
Telefax: +49 (0)361 / 737 55 39
E-Mail: bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de

ISSN 2702-9646

Archive

Impressum

Die Inhalte des Blogs stehen unter CC BY-SA 4.0, siehe Impressum.

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Blog abonnieren

Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Loading
Header Image: Das Buch der Wege und Reiche (كتاب المسالك والممالك), 1172 n. Chr., Ms. orient. A 1521, Ausschnitt aus der Karte des Maghreb (Blatt 13r), UNESCO Weltdokumentenerbe