Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Vortrag „Karl Gustav Hempel (1819-1877) – ein Verleger aus Waltershausen“ von Rotraut Greßler am 4. September 2019, 18.15 Uhr,im Herzog-Ernst-Kabinett aus Schloss Friedenstein (2. OG
Die im Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha zusammengeschlossenen Institutionen – Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha – laden in diesem Jahr erstmals fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdoktoranden dazu ein, die hochrangigen
Mit 85.400 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Aus dem bedeutenden Bestand an 525 mittelalterlichen Handschriften der Bibliothek werden 247 Handschriften gescannt, mit Metadaten versehen und in
Das Herzog-Ernst-Stipendienprogramm geht in die nächste Runde: Dank der großzügigen Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung kann die Universität Erfurt auch in diesem Jahr die renommierten Herzog-Ernst-Stipendien an der Forschungsbibliothek Gotha und am Forschungszentrum Gotha ausschreiben. Die Stipendien sollen die
Die internationale Ausstellung „Das Äthiopien der Kartenmacher“ in Addis Abeba, die von Gothaer Sammlungs- und Forschungseinrichtungen gestaltet wurde, ist ein großer Publikumserfolg: Da das Interesse ungebrochen hoch bleibt, wurde sie nun bis zum 23. August verlängert. Die