Am 28. Juni 2022 startet Qalamos, das Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen. Erstmalig sind nun die Metadaten und Digitalisate von orientalischen Handschriften aus mehr als 20 deutschen Institutionen in einem gemeinsamen Portal zugänglich. Mit
Im digitalen Zeitalter weiten sich Bibliotheken mit ihren Sammlungen und Angeboten systematisch in den digitalen Raum aus. Und so gehört auch die Digitalisierung ihrer historischen Bestände zu den zentralen Aufgaben der Forschungsbibliothek Gotha. Seit über einer Dekade
Die Ausstellung „Bücher bewegen“ anlässlich des 375. Gründungsjubiläums der Forschungsbibliothek Gotha (10. April bis 19. Juni 2022) wirft auch einen Blick in die Zukunft der traditionsreichen Büchersammlung. In einem gesonderten Raum wurden die Ergebnisse eines studentischen Entwurfsprojekts
Wegen einer internen Veranstaltung schließt die Forschungsbibliothek am 2. Juni 2022 bereits 16 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis. Die Schließtage und veränderten Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek Gotha finden Sie hier. Gelöscht: Wenn Sie Fragen haben, helfen wir
In der Zeit vom 7. Juni 2022 bis 15. Juli 2022 hat die Forschungsbibliothek Gotha geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Ausleihe: 9 – 16 Uhr Lesesaal / Sonderlesesaal: 9 – 16 Uhr Auch kann es in dieser