Im ehemaligen Landschaftshaus am Gothaer Schlossberg 2 stehen die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kurz vor dem Abschluss. Auf 970 Quadratmetern entsteht hier das neue Domizil des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, verteilt über das Erdgeschoss und zwei Etagen,
An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hat sich mit der AG Digital Humanities Mitteldeutschland eine neuer Arbeitsverbund gegründet, der eine Plattform für interdisziplinären Erfahrungsaustausch sowie Projektentwicklung und -beratung für die digitalen Geisteswissenschaften bietet. Ziel ist
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt veranstaltet zusammen mit Prof. Dr. Markus Matthias (Amsterdam) die internationale Tagung „Reforming Church History. The Rise of the Reformation as an Era in Early Modern European Historiography“, die vom 1. bis
Fachtag Digital Humanities in Thüringen zum Thema: „Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen“ Veranstalter: Forschungsgruppe Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt in Kooperation mit dem
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten sehr herzlich am 14. März 2018, um 18.15 Uhr, zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“ nach Gotha ein. Sven Ballenthin wird im Gespräch mit Dr.